Reaktionen auf Kräuterspielzeug - kein Fall für den Notarzt!
So beängstigend es aussehen mag, wenn Katzen auf Katzenkräuter reagieren - die nachstehenden Reaktionen sind ein ganz normaler Teil der sogenannten >> Katzenminzereaktion und kein Grund zur Sorge. Nach fünf bis zehn Minuten, selten erst nach 30 Minuten, ist der "Spuk" wieder vorbei und Ihre Katze kehrt von selbst in den Normalzustand zurück. Oder sie gönnt sich ein tiefenentspanntes Nickerchen. Was oft dasselbe ist ...
Die vier häufigsten harmlosen Symptome beim Spiel mit Katzenkräutern:
Symptom 1: Die Katze sabbert wie ein Wasserfall
Sieht ein wenig unwürdig aus und auch nicht sehr intelligent - tun Sie einfach so, als hätten Sie es nicht bemerkt.
Symptom 2: Die Katze hat Katzenkräuter aufgeleckt und verschluckt
Für Katzenkräuter gilt: Die Dosis macht das Gift. In den Mengen, in denen eine Katze beim Spiel Katzenkräuter aufleckt, sind Katzenkräuter absolut unbedenklich.
Symptom 3: Die Katze wälzt sich exstatisch auf dem Boden
Das ist ein Teil der normalen Wohlfühlreaktion und ein Zeichen puren Glücks!
Symptom 4: Die Katze wird aggressiv
Die passiert vor allem, wenn Sie versuchen, Ihrer Katze das Kräuterspielzeug wegzunehmen, oder wenn sich mehrere Katzen um ein Kräuterspielzeug streiten. Die beste Lösung: Lassen Sie Ihre Katze in Ruhe, bis sie von selbst das Interesse an ihrem Kräuterspielzeug verliert. Und sorgen Sie dafür, dass jede Katze ihr eigenes Kräuterspielzeug hat.
Lediglich bei übermäßig starker Aggression oder Erregung sollten Sie Ihrer Katze das Kräuterspielzeug sofort wegnehmen und das Spiel beenden. Doch Vorsicht, schützen Sie Ihre Hände: Ihrer Katze wird ihr Spielzeug höchstwahrscheinlich nicht freiwillig hergeben!